Zum Inhalt

Geteilte Freude
ist doppelte Freude

Erzählen, zuhören, weitererzählen

Social Media

Social Media unterliegt ebenfalls den Vorgaben des Design-Systems. Das Prinzp des „Flaggenmasts“ kommt mit all seinen Regeln bewegt und statisch zum Einsatz. Ja nach Kanal und Anwendung können Sekundärfarben und Illustrationen entsprechend den Vorgaben dazu kombiniert werden. 

Prinzipien Kopieren Sie den Link zu diesem Element

Das Design in Social Media folgt insgesamt fünf Prinzipien. Egal ob Instagram, Pinterest oder YouTube, egal ob statisch oder bewegt, egal ob bildlastig oder typolastig:

Prinzip Eins

Es können sich Absender, Claim,
URL, #, Bilder, Headlines etc.
am Flaggenmast orientieren
(Bilder auch mittelachsig).

Prinzip Zwei

Beiträge können mit hand-
gezeichneten (statischen und 
animierten) Illustrationen
aufgewertet werden. Der Stil 
folgt den Illustrations-Vorgaben.

Prinzip Drei

In Ausnahmefällen dürfen weiße
Flächen hinter Text gelegt
werden, um die Lesbarkeit zu
garantieren.

Prinzip Vier

Illustrierte Details sind abgeleitet
vom definierten, handgezeichneten
Illustrations-Stil

Prinzip Fünf

NUR die CI Fonts
kommen zum Einsatz

Illustrationen Kopieren Sie den Link zu diesem Element

Je nach Social-Media-Kanal können kleine, handgezeichnete Illustrationen
das Storytelling unterstützen. Zudem darf natürlich die definierte Icon-Sprache eingesetzt werden.

Bewegtbild Kopieren Sie den Link zu diesem Element

Gerade für kleine, digitale Anwendungen und bewegtes Footage gilt es, die Lesbarkeit zu optimieren. Deswegen dürfen in Social-Media-Anwendungen Einblender, Untertitel etc. weiß hinterlegt werden. Es gilt die Grundregel, nicht mehr als 7-10 Worte in eine Zeile zu setzen, um den Lesefluss zu unterstützen. 

Nächstes Kapitel

Sound

Zur Hauptnavigation