ECHTE MENSCHEN STATT KLISCHEES
Gezeigt werden favorisiert Einheimische, die nicht typischen Klischees entsprechen. Es sind Menschen mit Ecken und Kanten, die ihre Rolle glaubhaft vermitteln.
Gezeigt werden favorisiert Einheimische, die nicht typischen Klischees entsprechen. Es sind Menschen mit Ecken und Kanten, die ihre Rolle glaubhaft vermitteln.
Authentische Situationen lassen den Betrachter das wahre Österreich erleben. Die dargestellten Menschen wirken natürlich – es scheint, als hätten sie die Kamera gar nicht bemerkt. Momente werden nicht für die Kamera inszeniert, sondern sie passieren.
Bewegung ist nicht zwingend notwendig. Auch ein stiller Blick in die Ferne reicht aus, um den Zauber Österreichs zu fühlen. Wichtig ist, dass keine Situation gestellt wirkt.
Ein Mensch auf einer Reise zu sich selbst muss nicht zwangsläufig ernst oder nachdenklich sein. Auch positive Momente, die uns mit
Energie aufladen, können ein Denkanstoß sein. Darum zeigen wir wahre Emotionen, die man bei einem Urlaub in Österreich erlebt.
Die Menschen auf dem Bild sollen nahe sein. Der Betrachter soll sie nicht nur erkennen, sondern spüren. So wird man noch mehr eingeladen, an dem eingefangenen Moment teilzunehmen.
Ganz in der Rolle des Beobachters und im Sinne der teilnehmenden Fotografie, sehen wir Menschen von hinten – dabei soll das Gesicht angeschnitten zu erkennen sein. So kann man sich mit Protagonisten identifizieren, an deren persönlichen Momente teilhaben und wird in das Bild hineingezogen.